Tatort "Frühe Neuzeit" Hexenwahn, Mord und Folter

Autorin Bettina Szrama wünscht gute Unterhaltung

 

"Bettina Szrama surft auf der Welle, die Bestsellerautoren wie Noah Gordon, Ken Follett und das Autorenduo mit dem Pseudonym Iny Lorentz angeschoben haben. Und in dieser Liga kann sie locker mithalten." Schaumburger Zeitung über "Der Henker von Lemgo"

Neuste Infos!

 

2022 ist viel passiert. Dreimal geimpft und Corona ist Gott sei Dank an mir vorbeigegangen. Zwischenzeitlich umgezogen in das herrliche Auetal bei Rinteln. Hier fühle ich mich und meine kleine Bulldogge Henry pudelwohl. 2021 die Lesung in Meißen zum Literaturfestival 2021 gemeistert und meine letzte Veröffentlichung "Sidonia eine teuflische Liebe"  mit neuem Cover veröffentlicht. Seitdem, verschanze ich mich hinter meinem PC. Nicht traurig sein meine lieben Leser, wenn Ihr eine Zeitlang nicht viel von mir hört und lest. Meine Bücher sind ja auf allen Portalen und im Buchhandel erhältlich. Ich schreibe gerade an einem umfangreichen Frauenroman, durchaus historisch, da er vorwiegend in den sechziger und siebziger Jahren der ehemaligen DDR spielt.. Nach einer biographischen Vorlage diesmal unter einem Pseudonym... Seid gespannt...

 

Wenn die Schatten weiterleben

 

erstes Buch

"breche nie die Regeln“

 

Schicksalsroman

 

 Hintergrund; Frauenrecht und Hexenjagd auf dem Land.

Das gefährliche Leben und die zwei großen Lieben der Lucy Braun. 

 

Kurzer Einblick;

 

 

In der Hölle geboren, als Sechzehnjährige unvorbereitet ins Leben gestoßen, kämpft die junge Lucy, in der männerdominierten Welt sozialistischer Landwirtschaftsbetriebe, um Anerkennung, Selbstverwirklichung und um ihre große Liebe. Dabei geht sie durch eine Hölle aus tolerierter Gewalt, Mobbing und Ausgrenzung, bis hin zum Mord. 

 

 

 

Auszug;

 

Tommy, ich möchte dieser verdammten Männerwelt beweisen, dass ich auch als Mädchen etwas kann, um nicht ständig mit dem Gefühl leben zu müssen, immer nur Fehler zu begehen und für die anderen nichts wert zu sein.“

Aber wieso glaubst du denn, nichts wert zu sein?“

 Verwirrt über ihr angekratztes Selbstvertrauen ergriff er sie bei den Schultern und drehte sie so, dass sie nicht mehr an ihm vorbeischauen konnte. „Hat dir das Gartner eingeredet? Du bist eine schöne und intelligente Frau. Lass dich von niemanden kleiner machen, als du bist. Wenn ich neben deinem Pferdetraum noch Chancen bei dir habe, dann würde ich vorschlagen wir heiraten, bekommen sechs gesunde Kinder und ich sage dir jeden Tag wie schön du bist und wie sehr ich dich liebe? In meinen Augen bist du viel mehr wert als in den Augen der ganzen Welt. Oh, meine kleine Je t'aime,  tu mir das nicht an. Ich werde dich auf Händen tragen, so wie dich ein Pferd einmal auf dem Rücken tragen wird. Reicht dir das nicht, um ein vollwertiger Mensch zu sein? Sieh dort oben...“ wies er jetzt mit der Hand zum Himmelszelt. „Siehst du über uns diesen riesigen hellleuchtenden Stern? Ich würde sagen, das ist unser Glücksstern. Heute leuchtet er ganz allein für uns. Mit diesem Abend wird er mich, egal wo du auch bist, an meiner Seite oder weit entfernt von mir, an den liebsten Menschen erinnern, den ich je kennenlernen durfte.“

Nach seinen Worten traten Lucy die Tränen in die Augen. Sie konnte sie nur schwer zurückhalten. Als er sie danach in seine Arme zog und küsste, gab es nur noch eine Entscheidung für sie...Sie würde mit ihm gehen, egal auf welchen Weg er sie auch führte. Die Liebe zu ihm war so stark, dass sie nicht nur ihre Zweifel besiegte, sondern auch ihren Traum weit in den Hintergrund rückte. Noch nie hatte jemand so zu ihr geredet...

 

Wie diese Liebe ausgeht und was Springreiter Henry für eine Rolle in Lucys abenteuerlichen Leben spielt, erfahrt Ihr in meinem Roman, dessen ersten Teil ich noch in diesem Sommer zur Veröffentlichung bringe.

 

Mein Roman um Sidonia von Sachsen und Erich II. zu Braunschweig-Lüneburg ist in einer Neuveröffentlichung wieder auf dem Buchmarkt. 

 

Sidonia von Bettina Szrama - eBook Download - Buch kaufen (bookrix.de)

Neu!!

Daumendrücken das Corona mich in diesem Jahr 2021 lesen lässt!

 

Erste Einladung zum Literaturfest in Meißen in meiner wunderschönen sächsischen Geburtsstadt. Der erste Lesetermin wurde verschoben. Nun statt im Juni am 11. September 2021 um 17.00 Uhr auf dem Heinrichsplatz. Ich lese aus meinem brandneuen Roman "Sidonia" Eine teuflische Liebe. Seid gespannt auf die Geschichte der Sidonia von Sachsen und auch auf die ihres berühmten Bruders Moritz von Sachsen, dessen Geburtstag sich zum 500 mal in diesem Jahr jährt.

 Die spektakuläre, dramatische und spannende Geschichte mit dem Titel "Sidonia" Eine teuflische Liebe,  beinhaltet das Ehedrama der Sidonie von Sachsen zur Zeit der Reformation, die von ihrem Gatten und seiner Mätresse gedemütigt und letztendlich von ihm als Hexe angeklagt wurde, weil sie sich nicht von ihm scheiden lassen wollte. Vielen Dank an meinen Verlag, der mit seinem guten Lektorat mitgeholfen hat, dass aus einer Idee eine hervorragende Geschichte geworden ist.

 

Es ist das Jahr 1568 als der zügellose Herzog Erich der II. von Braunschweig- Lüneburg seinen Ehe- und Geldproblemen eine besonders grausame Richtung gibt. In seinen Residenzen zu Münden wie zu Neustadt am Rübenberge lodern die Hexenfeuer. Innerhalb weniger Tage und Wochen finden beispiellose Hexenverfolgungen statt, die sich ausnahmslos um seine Gemahlin Sidonie drehen. Eine sächsische Prinzessin aus dem Geschlecht der Wettiner, der er auf diese Weise versucht sie, gleich mehrerer Mordversuche an ihm, zu überführen. Doch eine Fürstin von ihrem Rang ist über dergleichen Verbrechen erhaben…

 

Hier eine kleine Leseprobe;

 

Als sie nach wenigen Minuten ermattet neben ihm lag, beugte er sich über sie und leuchtete ihr, sich mit dem Ellbogen abstützend, ins Gesicht. Dabei betrachtete er sie ernst. Sie erschien ihm noch immer schön, ihre Gesichtskonturen waren weich, wie bei einem jungen Mädchen, die Nase gerade und klein und die vollen Lippen sinnlich geschwungen. Ihr Kopf ruhte zwischen ihren Haaren, wie auf einem goldrot leuchtenden Teppich. Einen kurzen Moment meldete sich das Gewissen in ihm, schließlich hatte er dieses Weib einmal sehr begehrt und er küsste sie auf die Nasenspitze. Aber der Teufel in ihm ließ nicht lange auf sich warten und ihren Anblick vertrieb ein anderes noch junges Weib und das kalte Metall auf seiner Brust lockte mit Ruhm und Ehren. Nein, er hatte nicht vor seine Zukunft von einem flüchtigen Augenblick abhängig zu machen. Gefühle für sein Weib hatten in seinem Leben keinen Platz mehr. Zudem zweifelte er daran, dass ihm dieses alternde Weib jemals einen Erben schenken würde und er erklärte ihr ohne jegliche Etikette: „Es gibt eine Grund, warum ich deinem Bett ferngeblieben bin. Mein Gott hat es mir befohlen. Vor einiger Zeit haben mich Zweifel an dem neuen Glauben befallen und mich deshalb wieder zu der einzig wahren Religion wechseln lassen. Ich liebe dich“, log er, „und ich würde unsere Vereinigung von heute Nacht jederzeit wiederholen, wenn du ebenfalls der neuen Lehre abschwörst und meinen katholischen Glauben annimmst. Schwöre es mir, und ich werde nicht nur dein Gemahl sondern auf ewig dein Geliebter sein.“ 

 

Für alle Leser, mein Abenteuerroman und  Erstlingswerk von 1996, moderner geschrieben und mit neuen Cover, ist jetzt im Buchhandel erhältlich. 

 

Beste Rezension, weitere im Internet...

mabuerele, 13.02.2021

„...Es ist die bedingungslose Freundschaft, die er mir entgegenbringt, die weder von Falschheit noch von Hinterlist geprägt ist. Man muss nur in diese großen, klaren Hundeaugen blicken, die einen erstaunt, manchmal fragend und pfiffig ansehen, schon ist man seinen unwiderstehlichen Charme für immer ausgeliefert...“
Im Vorwort äußert die Autorin diese Gedanken über das Zusammenleben mit ihrem Boxer Max. Auch im Roman steht ein Boxer im Mittelpunkt. Der aber lernt auch die Schattenseiten des Leben kennen.
Melissa lebt mit ihrem Mann Karl auf einem Reiterhof. Nach einem Reitunfall hat sich Karl sehr zum Negativen verändert. Er kümmert sich nicht um den Hof, lebt auf großen Fuß und sucht sich entsprechenden Freunde. Einer von ihnen bringt einen Boxerwelpen vorbei. Damit möchte Karl sein Image erhöhen. Der Welpe, der zu früh von der Mutter getrennt wird, überlebt nur, weil Melissa und der Tierarzt Eduard sich fürsorglich um ihn kümmern. Als Karl gewalttätig wird, verlässt Melissa den Reiterhof. Sie bittet Eduard, sich um den Hund zu kümmern. Der aber kommt zu spät. Trull ist durch eine geschlossene Fensterscheibe gesprungen und macht sich auf die Suche nach Melissa.
Die Autorin hat einen bewegenden Roman geschrieben. Ich darf nicht nur Trulls Weg verfolgen, sondern auch die Schicksale derjenigen, die sich um den Hund kümmern. Karl ist ebenfalls auf der Suche nach dem Boxer. Er soll ihm bei Hundekämpfen das nötige Kleingeld für sein großzügiges Leben einspielen.
Der Schriftstil lässt sich zügig lesen. Wer sich für das Buch entscheidet, sollte sich allerdings darüber im Klaren sein, dass die Geschichte stellenweise sehr heftig ist. Die Beschreibung von Hundekämpfe, der Vorbereitung der Hunde darauf und von Tiertransporten nimmt zwar nur geringen Raum ein. Lässt aber an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.
Natürlich kommen auch andere Themen zum Tragen. So formuliert Brunhilde, Leiterin eines Tierheims, ihr Credo so:

„...sie brauchen alle unsere Liebe, jeder Einzelne von ihnen. Trotzdem müssen wir uns von ihnen trennen, auch wenn es uns jedes Mal das Herz bricht. Es ist nun mal unsere Aufgabe, diesen armen Kreaturen, nachdem wir ihnen wieder auf die Pfoten geholfen haben, ein würdiges Zuhause zu besorgen...“

Nicht nur tierische Schicksale, auch menschliche, prägen das Geschehen. Während sich Karl durch fehlende Empathie, Gewinnsucht und grenzenlosen Egoismus auszeichnet, wird eine junge Frau wegen verschmähter Liebe zu seinem willigen Opfer. Allerdings ahnt er nicht, dass ihre Liebe zu Tieren den Panzer aus Drogen und Alkohol durchbrechen kann.


Die Geschichte liest sich wie ein fesselnder Krimi. Doch sie ist weit mehr. Sie zeigt auf, dass Tiere Lebewesen sind, die ein Recht auf artgerechte Haltung und eine ganz eigene Würde haben. Gleichzeitig wird deutlich, dass Liebe Spuren hinterlässt, die noch Jahre später nachwirken.

Das Buch hat mich sehr berührt.

 

 Meine Buchneuvorstellung vom August 2020

 

Beste Rezension zur gleichen Geschichte vom Oktober 2020 Titel "Das Wolfskind und der König"

Wildes Tier oder doch ein Mensch? (amazon.de)

LovelyBooks-BewertungVon Angelsammy am 18.10.2020
Das Buch beruht auf einem wahren Fall. Ein verwilderter Junge, ein sogenanntes "Wolfskind" taucht 1724 nahe Hameln auf. ( Vorsicht! Der Rattenfänger von Hameln hat ein Alibi und gute Anwälte zwecks Abwehr potentieller Verleumdung. )Es ist der Casus des "Wilden Peters". Das sorgt natürlich für allerlei Blätterrauschen in der damaligen Gesellschaft, vor allem beim Kurfürsten von Hannover und dessen Hof. ( Nein, Gerhard Schröder ist nicht gemeint, grrr! ). Kommissar Aristide Burchards ist der Ermittler in den Fängen dieses Enigmas. Peter kann oder will nicht sprechen und höchst verdächtig prangt das kurfürstliche Wappen auf dem Fetzen am Hals des nackten " Unzivilisierten". Peter hat insofern Glück, dass sich Grete, die Tochter des Armenhausaufsehers, in dessen Institution er gelandet ist, sich seiner annimmt. Grete bringt den Beweis an sich. Gemeinsam mit Peter kann sie fliehen und entgeht auch so ( erst einmal? ) einer Zwangsverheiratung. Es ist eine gefährliche, riskante Reise um an den englischen Hof King Georg des Ersten zu gelangen. Warum zeigt ein Lord, eine hannoversche Prinzessin und ein Celler Zuchthausaufseher auffallendes Interesse? Weiß einer von ihnen, wer Peter wirklich ist? Aristide und Grete treffen immer wieder aufeinander. Der Beweis ist immens wichtig. Er wird sogar Gretes Leben retten und bald feststellen, dass er enger in das Mysterium um Peter involviert, als er gedacht hätte. Haben Grete und Aristide eine gemeinsame Zukunft? Wer ist Peter? Was steckt dahinter? Hat auch er eine Zukunft? Die Geschichte erinnert sogleich an jenen anderen berühmten Fall des Kaspar Hauser, der Ansbach elektrisierte. Er wurde ermordet. Ein Mysterium bis heute. Er könnte dem Hochadel entstammen. Dieses Buch hier ist sehr gut recherchiert und von einer intensiven atmosphärischen Dichte. Die Autorin zeigt große Empathie mit ihren vom Schicksal schwer gebeutelten Hauptprotagonisten und setzt dies warmherzig um. Bettina Szrama schreibt sehr fesselnd und haucht der vermeintlich toten Materie Historie äußerst vital Leben ein. Diese Menschen aus einer längst versunkenen Epoche erstehen plastisch vor dem inneren Auge, so dass man meint ihre Körperwärme zu spüren, wenn man nur die Hand ausstreckt. Der Erzählstil ist geschmeidig und elegant, aber nicht abgehoben oder glatt .Mit Grete ist eine mutige Protagonistin in die literarische Welt der Historie geboren worden, die trotz ihrer zweifellos vorhandenen Ängste, Sorgen und Nöte, Stärke und Courage beweist, was gewiss nicht leicht war. Grete ist eine weitere weibliche Figur im Pantheon der Historienbücher, die eine bleibende Impression hinterlassen wird. Man zittert mit, hängt, ist berührt und empört. Macht, Intrigen, Mord, Manipulation, anno dazumal genauso schlimm wie heute, wenn nicht noch schlimmer. Nur heute trägt die Gemeinheit ein modernes Gewand, ist jovial, kann charmant sein und ist deswegen nicht immer als solche erkennbar. Die Sophistikation macht auch vor Schlechtigkeit nicht Halt. Es ist jedenfalls ein Buch, das beim Lesen die Zeit aufs Beste dahinschmelzen lässt.
Eine hervorragende Rezension zur  2015 erschienenen Vorgängergeschichte des wilden Peters von Hameln (Das wilde Kind von Hameln)  https://dieartderidagratias.com/2015/09/28/verstand-vorurteil/  

 

Mein Erfolgsroman "Der Henker von Lemgo" jetzt bei Weltbild GmbH & Co KG als Taschenbuch mit neuem Cover!

 

 Neu! Die "Magnatin" von 2015 /2020 im Mai bei Thalia mit neuem Titel und Cover als "Das Geheimnis der Gräfin". Ab Juni 2020 bei https://www.digitalpublishers.de/

 

 

Biete Lesungen in historischen Kostümen!

Zwei alte Neuerscheinungen, Der Henker von Lemgo und Das Mirakel von Köln, zwei meiner erfolgreichsten Bücher, seit 2017 bei Dotbooks! Das Interview dazu mit dem eBook Verlag - sehr interessant!

 

 

 

"Rumpelstilzchen und die Rumpelapp"

 

ein Märchenbuch für Kinder und Erwachsenen mit einem Schmunzeln geschrieben...

Zehn der schönsten Märchen der Gebrüder Grimm in unsere moderne digitale Welt von mir kommentiert...

 

 "Wortwäscherei" Kanal 21 in Bielefeld! Man muss dabeigewesen sein. Eine hervorragende Sendung und ein super Team! Vielen Dank!  

Hier mal was für Pferdefreunde! Ein Besuch in der Wiener-Hofreitschule. Eigentlich galt mein Besuch dem Krimimuseeum. Aber das hier muss man gesehen haben. Wunderschön!

Den Zugang zu meiner alten Homepage gibt es hier!

 

http://paulezwerg.wixsite.com/author-bszrama